Frühschoppen Schleinz
Nach vier Jahren fand heuer wieder der Kirtag in Schleinz statt. Dabei spielten wir bei sonnigem Wetter nach der Heiligen Messe und der Kranzniederlegung einen Frühschoppen.
Nach vier Jahren fand heuer wieder der Kirtag in Schleinz statt. Dabei spielten wir bei sonnigem Wetter nach der Heiligen Messe und der Kranzniederlegung einen Frühschoppen.
Heuer begann unsere "Frühschoppen-Saison" beim Marktfest in Pitten mit zahlreichen BesucherInnen. Bei sonnigem Wetter sorgten wir mit verschiedenen Stücken für eine gemütliche und heitere Stimmung.
Nach der längeren Pause konnte heuer wieder unser Musikerball statt finden. Eröffnet wurde unser Ball - wie beim letzten Mal - von unseren Musikerinnen und Musikern mit klingendem Spiel und zwei Figuren unter der Stabführung von Martina Hauck. Ebenso konnte unsere Obfrau-Stv. Martina Hauck Bürgermeister Helmut Berger mit einer Abordnung der SPÖ und die Direktorin der Franz Schubert Regionalmusikschule Brigitte Böck begrüßen.
Styria Consort sorgte für ein sehr abwechslungsreiches Musikprogramm und ließ so manches Tanzbein bis spät in die Nacht über die Tanzfläche schwingen. Unsere Jungmusikerinnen und Jungmusiker brachten das Publikum mit einer selbst einstudierten Mitternachtseinlage unter der Leitung von Jana, Theresa und Gregor zum Lachen. Dabei gab es einen kurzen Einblick, was sich in der Zeit von Corona verändert hat. Weiters zeigten unsere Burschen, wie man mit diversen "Reinigungsbehelfen" Musik machen kann. Danach gab es bei der Verlosung wieder zahlreiche Körbe und Köstlichkeiten zu gewinnen. Dabei möchten wir uns gleichzeitig für die zahlreichen Tombolaspenden bedanken!
Ebenso bedanken wir uns bei Adrienn aus Lanzenkirchen und ihrem Team für die hervorragende Bewirtung. In der Bar, die von Jana und Fabian organisiert, ausgerichtet und dekoriert wurde, konnten so manche Gäste den Ball bis in die Morgenstunden ausklingen lassen. Es war wirklich eine gelungene Ballnacht und wir bedanken uns für Ihren Besuch!
Nach dem "fast normalen" Jahr fand auch heuer wieder unser Punschstand statt. Dabei konnten wir das gemütliche Beisammensein mit weihnachtlichen Klängen neben der oft stressigen Zeit untermauern. Neben unseren Ensembles der Holz- und BlechbläserInnen freuten wir uns, dass auch eine kleine Gruppe der Franz Schubert Regionalmusikschule verschiedene Weihnachtslieder spielte. Außerdem wird unser musikalisches Repertoire stetig erweitert - so sangen heuer erstmalig die Geschwister Jana und Celine mit Elli und Theresa diverse Weihnachtstücke.
Wir bedanken uns sehr für Ihren zahlreichen Besuch und wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine schöne Weihnachtszeit und alles Gute für 2023!
Auch in Walpersbach gelang uns mit unserem abwechslungsreichen Programm und heiteren Geschichten ein tolles Konzert, das vom sehr zahlreich erschienenen Publikum mit "standing ovations" und lange anhaltendem Applaus belohnt wurde. Die gute Stimmung hielt auch noch nach dem Konzert bei gemütlichem Zusammensein mit Speis und Trank sehr lange an.
Neben Vizebürgermeister Franz Schmid konnte unsere Obfrau auch Bürgermeister außer Dienst Franz Breitsching und Ehrenverwalter der FF Walpersbach, Josef Fuchs, begrüßen. Außerdem nutzte sie die Gelegenheit, unserem Saxofonisten Christof Elian für seine 25 jährige Ausübung als aktiver Musiker zu danken und überreichte ihm dafür die Ehrenmedaille in Silber vom Niederösterreichischem Blasmusikverband.
Julius Glatzl erspielte erfolgreich das Jungmusikerleistungsabzeichen in Bronze und konnte so als neues aktives Mitglied begrüßt werden. Es ist schön zu sehen, dass immer wieder neue Musikerinnen und Musiker dazukommen und viel Spaß beim gemeinsamen Musizieren haben.
Das erste Konzert am Samstag in Pitten war ein Riesenerfolg. Inmitten zahlreich erschienener Gäste konnten wir die geschäftsführende Gemeinderätin aus Pitten, Waltraud Halmer, und die Leiterin der Franz Schubert Regionalmusikschule Mag. Brigitte Böck begrüßen.
Das von den Musikerinnen und Musikern gewählte, sehr abwechslungsreiche Konzertprogramm begeisterte Jung und Alt. Eröffnet wurde das Konzert mit dem Konzertmarsch Euphoria, dann erklangen Melodien, die die Hexenverfolgung im Mittelalter wiederspiegelten. Auch Melodien der Band Coldplay und aus dem Film König der Löwen sorgten für einen kurzweiligen Abend. Unsere Tubistin Jana und unser Saxofonist Christof verzauberten das Publikum mit ihren Stimmen bei "the rose" und "Proud Mary". Zwischen den Stücken erzählten unsere Musikerinnen und Musiker aufheiternde Geschichten. Weiters konnten wir einigen Musikerinnen und Musikern zu folgenden Leistungsabzeichen gratulieren: Lukas absolvierte das Leistungsabzeichen in Bronze auf dem Tenorhorn und somit dürfen wir ihn in unserem Verein herzlich willkommen heißen. Das Silberne Leistungsabzeichen erspielte sich Lucas auf der Trompete. Außerdem gratulieren wir unserer Tubistin Jana und unserem Schlagzeuger Gregor zum Goldenen Leistungsabzeichen. Wir sind wirklich froh, so viel junge und motivierte Musikerinnen und Musiker in unserem Verein zu haben!
Unsere gute Laune und fröhliche Stimmung färbten auf das Publikum ab und so blieben viele Gäste nach dem Konzert noch lange bei uns.
Danke an alle für den unvergesslichen Abend!
Bei zunächst regnerischem Wetter spielten wir heute einen Frühschoppen beim Hühnerfest der FF Ramplach. Allerdings meinte es der Regen gut mit der Feuerwehr und mit uns - so konnten wir immer mehr Gäste mit einem abwechslungsreichen Programm unterhalten. Wir bedanken uns bei der Freiwilligen Feuerwehr Ramplach für die gute Bewirtung!
Am 12.August brachen wir zum vierten Mal zu einer kleinen Konzertreise nach Ungarn auf. Wie auch schon die letzten Male hatte Aniko, unsere ungarische Reiseleiterin, ein sehr abwechslungsreiches, interessantes Programm zusammengestellt. Dass wir während der Fahrt Karten spielen konnten und überall pünktlich ankamen, verdankten wir wieder dem Geschick „unseres“ Busfahrers Robert.
Zunächst besuchten wir in Budapest das Haus der Musik. Dieses prachtvolle Bauwerk wurde erst heuer eröffnet. Im Sound Dome erlebten wir – entspannt auf großen Säcken liegend – die unterschiedlichsten Klänge, ein Wahnsinnserlebnis. Auch die interaktive Ausstellung zur Musikgeschichte beeindruckte uns alle. Nach dem Abendessen im Hotel ging es in das Nachtleben zu den Ruinenbars.
Am Samstag machten wir mit Bringos die Margaretheninsel unsicher. Danach erholten wir uns bei einer Schifffahrt auf der Donau. Anschließend hieß es: Tracht an, Instrumente auspacken und los ging es zum ersten Auftritt – ein tolles Konzert mit unserem „Partnermusikverein“ Mogyorosbanya. Unterhalten konnten wir uns mangels gemeinsamer Vokabel kaum, aber nach dem Abendessen wurde bestätigt: Musik verbindet! Die einen spielten, die anderen sangen mit und tanzten auf den Tischen.
Am Sonntag begeisterten wir die Seegäste vor dem Eingang zum Strandbad am Plattensee mit einem abwechslungsreichen Frühschoppenprogramm. Trotz Hitze wurde auch hier fleißig getanzt. Nach einem ausgezeichneten Mittagessen kühlten sich manche von uns im Wasser ab - andere kühlten sich von innen mit Wein beim Weinfest an der Seepromenade ab. Danach mussten wir uns leider wieder auf die Heimreise machen.
Auch die FF Klingfurth konnte heuer wieder ihr Fest in altbewährter Tradition veranstalten. Am Sonntag umrahmten wir die Feldmesse bei zunächst kühlem Wetter. Im Anschluss konnten wir die Gäste mit einem abwechslungsreichen Frühschoppen-Programm unterhalten. Bei immer schönerem und wärmer werdenden Wetter wurde es ein gemütlicher Nachmittag. Wir bedanken uns für die gute Bewirtung sowie die zahlreichen Getränkespenden!
Auch heuer durften wir wieder in Puchberg ein Kurkonzert spielen. Bei sehr heißem und sonnigen Wetter konnten wir einige Stücke unseres Konzertprogramms nochmals präsentieren. Trotz der Hitze haben uns viele Leute zugehört. Wir sind sehr froh, nach einer längeren "Pause" wieder mehr Konzerte spielen zu können uns sind stolz, so motivierte MusikerInnen in unserem Verein zu haben!