Winternachtsball 2025

Auch im Jahr 2025 nahmen wir wieder am Winternachtsball in Wr. Neustadt teil. Nach der Eröffnung mit einem großen Einmarsch von allen teilnehmenden Musikvereinen folgten im Musistodl "kleine Gästekonzerte" von jedem Verein. Dabei sorgte jede Musikkapelle für eine tolle Stimmung und so wurde bis in frühe Morgenstunden getanzt, gesungen und gefeiert.

Turmblasen

Traditionell wie jedes Jahr darf das Turmblasen am 24. Dezember nicht fehlen. So waren wir auch heuer mit zwei Partien an verschiedenen Orten in Pitten und Bad Erlach unterwegs, um weihnachtliche Stimmung zu verbreiten. Wir bedanken uns, dass so viele Menschen gekommen sind. Die Pittentaler Blasmusik wünscht Frohe Weihnachten und alles Gute für 2025!

Punschstand

Auch heuer schenkten wir traditionell vor Weihnachten Punsch und Glühwein im Park in Pitten aus. Dafür hatte unser Kapellmeister die Idee, ein kleines Weihnachtskonzert im Pavillon zu spielen. Bevor unsere gesamte Kapelle zusammen musizierte, spielten eine kleine Abordnung unserer Turmbläser sowie unsere Jugend mit den Alphörnern besinnliche Melodien. Es hat uns wirklich sehr gefreut, so ein zahlreiches Publikum in vorweihnachtliche Stimmung zu bringen und bedanken uns sehr herzlich bei unseren Gästen!

Unsere Martina ist 30!

Den heurigen Abschluss mit unseren "runden" Geburtstagskindern macht unsere Flötistin Martina. Natürlich wurde auch sie von uns zeitig in der Früh mit ein paar Märschen aufgeweckt. Danach wurde gemeinsam gefrühstückt, bevor die meisten von uns zur Arbeit bzw. zur Schule weiter fuhren. Am Wochenende wurde dann gemeinsam bei einem gemütlichen Beisammensein gefeiert und natürlich auch gespielt. Wir bedanken uns nochmals für die Einladung zu Deiner Geburtstagsfeier und wünschen Dir, liebe Martina, alles Gute zu Deinem 30er!

Herbstkonzert Pitten

Heuer spielten wir zum ersten Mal zwei Herbstkonzerte in Pitten. Wir sind sehr dankbar und stolz, dass wir an beiden Tagen vor so einem zahlreichen Publikum spielen durften. Als Ehrengäste konnten wir Bürgermeister Helmut Berger, Vizebürgermeisterin Waltraud Halmer, Bürgermeisterin aus Seebenstein Marion Wedl, Obmann BAG Neunkirchen - Wr. Neustadt Ernst Osterbauer, Bezirkskapellmeister Mag. Franz Reiter, Leiterin der Franz Schubert Regionalmusikschule Frau Mag. Brigitte Böck sowie den Obmann vom Musikschulverband Ing. Ewald Grof begrüßen.

Es freut uns sehr, dass heuer bei unserem Konzert 50 MusikerInnen auf der Bühne saßen. Außerdem sind wir sehr stolz, dass im Durchschnitt immer 40 MusikerInnen in den intensiven, aber teils sehr lustigen Proben anwesend waren. In diesem Rahmen möchten wir uns bei unserem Kapellmeister Bernhard sehr herzlich bedanken - es ist nicht immer leicht, so einen "bunten Haufen" zusammen zuhalten.

Mit einem abwechslungsreichen Programm sorgten wir für einen stimmungsvollen und schönen Abend. Eröffnet wurde das heurige Konzert mit einer Fanfare. Außerdem gab es ein Solostück mit unseren Alphörnern (gespielt von Astrid und Karl) - sowie ein Tuba-Solo, gespielt von Christian. Im zweiten Teil wurden die Melodien moderner. So durften unter anderem ein Medley von "80er Kult(tour)" sowie ein Arrangement von "The Greatest Showman" und "The Lion King" nicht fehlen. Als Schlussstück spielten wir "Dankeschön" von den "Fäaschtbänklern", wo wir uns nochmals bei unserem treuen Publikum bedanken wollten.

Ebenso freut es uns, dass wir wieder einigen Musikerinnen und Musikern zu folgenden Jungmusikerleistungsabzeichen gratulieren durften:

Bronze: Natalie Kolbinger (Saxophon), Joshua Uhl (Klarinette), Annika Spangel (Klarinette), Leonie Schweiger (Querflöte), Marcel Trnka-Schwarz (Tuba)

Silber: Franziska Horvath (Klarinette), Marielies Mayer (Saxophon), Tamara Kolbinger (Saxophon)

Es ist nicht selbstverständlich und daher umso erfreulicher, dass so viele Musikerinnen und Musiker fleißig geübt, Prüfungen abgelegt und zu uns dazu gestoßen sind bzw. mittlerweile auch mehrere Instrumente spielen. Wir sind stolz auf euch!  

Außerdem wurden vom Obmann BAG Neunkirchen - Wr. Neustadt Ernst Osterbauer folgende Ehrungen bei unserem Konzert verliehen:

Theresa Nöhrer erhielt die Auszeichnung für 15 Jahre aktives Mitglied, Patrick Birnbaumer bekam die Auszeichnung für 25 Jahre aktives Mitglied und Johann Birnbaumer wurde für 50 Jahre aktives Mitglied ausgezeichnet. Eine Auszeichnung für besondere Verdienste wurde Fabian Birnbaumer verliehen. Wir hoffen sehr, dass ihr noch lange so fleißig und motiviert bei uns dabei bleibt!

Nach dem Konzert ließen wir den Abend bei einem gemütlichen Beisammensein ausklingen und bedanken uns für Ihren/Euren zahlreichen Besuch!

Gästekonzert Musikverein aus Australien

Am 5. Oktober bekamen wir Besuch von einem Musikverein aus Australien. Wie wir dazu gekommen sind? Durch unsere Reiseleiterin von unseren Musikerausflügen nach Ungarn! So machten die Australier einen Zwischenstopp in Pitten, wo wir sie musikalisch mit ein paar Märschen begrüßen durften. Anschließend spielte der Musikverein aus Australien ein sehr stimmungsvolles Konzert. Dabei bekamen auch so manche Gäste ein kleines Geschenk aus dem Land. Zum Schluss spielten wir noch gemeinsam zwei Musikstücke. Nach dem Konzert der Australier sorgte eine neue kleine Partie der Pittentaler Blasmusik - "Die 1. Probe" - für einen gemütlichen Ausklang. Wir bedanken uns bei dem Musikverein aus Australien für den kurzen Besuch!

Unsere Bettina ist 40!

Auch unsere Klarinettistin Bettina feiert heuer einen runden Geburtstag. Natürlich wurde sie von uns auch nicht verschont - so weckten wir Bettina zeitig in der Früh mit ein paar Märschen auf. Wir wünschen Dir, liebe Bettina, nochmals alles Gute zum 40. Geburtstag!

Frühschoppen FF Haderswörth

Heute spielten wir bei sehr heißen Temperaturen einen Frühschoppen beim Feuerwehrfest in Haderswörth. Nach der Heiligen Messe bei der Kapelle sorgten wir mit einem abwechslungsreichen Programm für eine super Stimmung. Wir bedanken uns bei der FF Haderswörth für die sehr gute Verpflegung!

Frühschoppen FF Otterthal

Heute waren wir beim Fest der FF Otterthal im Einsatz. Nach der musikalischen Gestaltung der Heiligen Messe sorgten wir mit einem abwechslungsreichen Frühschoppen-Programm für eine super Stimmung. Dabei durfte auch eine kleine Show-Einlage unserer Trompeter nicht fehlen. Wir bedanken uns bei der FF Otterthal für die sehr gute Verpflegung!

Teresa & Patrick gaben sich das JA-Wort

Am 20. Juli feierten unsere Flötistin Teresa und unser Flügelhornist Patrick ihre kirchliche Hochzeit. Ihr besonderer Tag wurde von uns natürlich musikalisch umrahmt. Außerdem durften wir bei so manchen Bräuchen nicht fehlen! Wir bedanken uns, dass wir mit Euch feiern durften und wünschen Euch alles erdenklich Gute für euer Eheleben und eure Zukunft!